Datenschutzerklärung
Der Betreiber dieser Website informiert Sie im Folgenden über den Umgang mit personenbezogenen Daten in der Firma MFG Services GmbH und wenn Sie diese Website besuchen. Darüber hinaus erhalten Sie u.a. auch Informationen, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, wie z.B. Widerruf, Löschung, Berichtigung:
Wir gehen davon aus, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten Daten einverstanden sind,
- wenn Sie diese Website – insbesondere die Online-Formulare – benutzen
- wenn Sie über diese Website oder auf andere Weise unter Angabe von Daten mit uns in Kontakt treten.
Zu Ihren Rechten und wie Sie diese ausüben, finden Sie unten weitere Erläuterungen.
Begriffsbestimmungen
Viele der im Folgenden verwendeten Begriffe sind in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) definiert. Die genaue Definition verkürzt verwendeter Begriffe finden Sie in der DSGVO.
Personenbezogene Daten sind Daten, aufgrund derer eine natürliche Person (folgend Betroffener oder betroffene Person) identifiziert werden kann (Artikel 4 Abs. 1 DSGVO).
Verantwortlicher ist derjenige, der eigenständig über die Zwecke und Mittel entscheidet, welche Daten verarbeitet werden (Artikel 4 Abs. 7 DSGVO).
Als Verarbeitung von Daten wird im Grunde jede Tätigkeit in Bezug auf Daten angesehen, z.B. erfassen, speichern, verändern, weitergeben und löschen von Daten (Artikel 4 Abs. 2 DSGVO).
Als Website wird die URL www.mfgservicesgmbh.de und alle Unterseiten zu dieser bezeichnet.
Betreiber der Website
MFG Services GmbH, Patschkauer Weg 35, 14195 Berlin, Tel. 030 8312122, Fax 030 8313821, E-Mail info@mfgservicesgmbh.de, Web www.mfgservicesgmbh.de.
Geschäftsführer: Hans-J. Matzkeit, Christina Nguyen
Handelsregister: Berlin-Charlottenburg HRB 15621 B
USTID: DE136727821
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
im Sinne des DSGVO
Hans-J. Matzkeit, Patschkauer Weg 35, 14195 Berlin, Tel. 030 8312122, E-Mail info@mfgservicesgmbh.de, weitere Verantwortliche sind nicht nominiert
Datenschutzbeauftragte/r
Der Verantwortliche hat folgende/n Datenschutzbeauftragte/n bestellt:
Christina Nguyen, Anschrift, Tel. und E-Mail w.o.
Zweck der Datenverarbeitung
Allgemeine Kommunikation, Vertragsanbahnung, -abschluß, -durchführung und -beendigung sowie Optimierung der Website
Rechtliche Grundlagen für die Datenverarbeitung
Für die Datenverarbeitung liegt eine Einwilligung des Betroffenen vor. Die Datenverarbeitung ist erforderlich für: Vorvertragliche Maßnahmen, die auf Anfrage des Betroffenen erfolgen; Vertragsdurchführung mit dem Betroffenen; Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten.
Kategorien von betroffenen Personen
Personengruppen, deren personenbezogene Daten erfasst werden sind Websitebesucher, Interessenten und Vertragspartner.
Kategorien von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Vorname, Name, Anrede, Titel, Anschrift mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Kategorien von Empfängern
Empfänger der personenbezogenen Daten sind die Geschäftsführung und ggf. Fachabteilungen der Gesellschaft. Eine Weitergabe an sonstige Personen, an ein Drittland oder internationale Organisationen erfolgt nicht.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Ist die Verschlüsselung aktiviert, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Ein Zahlungsverkehr über diese Webseite erfolgt nicht.
Datenübertragung im Internet
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Auftragsverarbeitung
Wir nutzen für die Verarbeitung der Daten ggf. auch Dritte. Diese werden nach der DSGVO als Auftragsverarbeiter bezeichnet. Verträge mit Auftragsverarbeitern werden unter Beachtung der DSGVO geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose schriftliche Mitteilung auch per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit über den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung an uns wenden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Berlin. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmend: https://www.bfdi.bund.de.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen, soweit es technisch mit zumutbarem Aufwand machbar ist.
Bereitstellung der Daten
Zur Bereitstellung personenbezogener Daten sind Sie nicht verpflichtet. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können die in dieser Erklärung genannten Zwecke der Datenverarbeitung nicht erreicht werden.